Der KUNSTPREIS DEUTSCHLAND wird jährlich verliehen. Eine unabhängige Experten-Jury bewertet die digital eingereichten Werke. Kunstschaffenden mit einer akademischen Ausbildung, Nachwuchskünstler oder Profi-Autodidakten haben die Möglichkeit sich zu bewerben. Als Preise sind massive Gold-Awards zu gewinnen. Zudem werden Preisträger und Nominierte bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei Suche nach Ausstellungsmöglichkeiten unterstützt.

Mit Werken in den Kunstdisziplinen Malerei, Bildhauerei/Objekt, Fotografie/Digital-Art und Grafik haben deutsche und ausländische Kunstschaffende die Möglichkeit sich mit ein bis fünf Arbeiten über die Website www.kunstpreis-deutschland.de zu bewerben.

Kein Thema vorgegeben: Für Kunstschaffende, die Kunstpreis-Jury und das Publikum kann es interessant sein, wenn jährlich unterschiedliche Kunstpreisthemen vorgeben würden. Themen wechseln jedoch schnell, so dass es sinnvoll erscheint darauf zu verzichten, auch angesichts des Kunstpreis-Slogans „art powers future“. Dieser Slogan motiviert Künstlerinnen und Künstler dazu, sich mit der Zukunft des privaten und beruflichen Leben in Großstädten, auf dem Land, mit Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Digitalisierung, künstlicher Intelligenz, Politik, Medien und weiteren Bereichen zu beschäftigen.

Die digital eingereichten Werke in den o.g. Kunstdisziplinen werden durch eine unabhängige Experten-Jury gesichtet. Es gibt generell keine Bewerbungsbeschränkungen in Bezug auf Alter und Herkunft. Nachwuchs-Künstler/innen bis zum 35. Lebensjahr werden für ihren Karriere-Start gefördert, indem die Bearbeitungsgebühr für zwei eingereichte Werke entfällt. Der KUNSTPREIS DEUTSCHLAND ist eine überregionale Wettbewerbs-Plattform für jüngere und bereits etablierte Kunstschaffende.