Der KUNSTPREIS DEUTSCHLAND wird jährlich vergeben und von einer unabhängigen Fach-Jury akademisch gebildeten Kunschschaffenden zuerkannt. Darüber hinaus werden die Preisträger:innen durch Ausstellungen ihrer Werke und Pressearbeit unterstützt.
Mit Werken in den drei Kunstdisziplinen Malerei, Bildhauerei/Objekt, Fotografie/Digital-Art haben deutsche und ausländische Kunstschaffende die Möglichkeit sich mit ein bis fünf Arbeiten über die Website www.kunstpreis-deutschland.de zu bewerben.
Kein Thema vorgegeben: Für die Kunstpreis-Jury und das Publikum kann es interessant sein, wenn jährlich unterschiedliche Kunstpreisthema vorgeben und von den Bewerbern künstlerische Lösungen präsentiert werden. Interessante Themen wechseln jedoch oft schnell, so dass es sinnvoll erscheint darauf zu verzichten, auch angesichts des Kunstpreis-Slogans „art powers future“. Dieser Slogan fordert Kunstschaffende zur Beschäftigung mit Themen auf, die unsere Zukunft betreffen.
Die Preisträger:innen werden durch eine unabhängige Fach-Jury bestimmt. Es gibt generell keine Bewerbungsbeschränkungen (Alter und Herkunft) bei akademisch ausgebildeten Kunstschaffenden. Nachwuchs-Künstler:innen bis zum 35. Lebensjahr werden für ihren Karriere-Start vom Kunstpreis-Ausrichter gefördert, indem die Bearbeitungsgebühr für zwei eingereichte Werke entfällt. Der KUNSTPREIS DEUTSCHLAND ist gleichermaßen eine Wettbewerbs-Plattform für junge und bereits etablierte Kunstschaffende.